
- Entwicklungs- und Evolutionsbiologie & Genetik
- Immun- und Infektionsbiologie & Medizin
- Neurobiologie
- Struktur- und Zellbiologie
- Chemie
Art der Stelle
Tierpflegemeister*in
Stellenangebot vom 18.04.2025
Das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften ist ein international führendes Forschungsinstitut von außergewöhnlicher wissenschaftlicher Breite in den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Medizin. Mit zurzeit 13 Abteilungen, über 30 Forschungsgruppen und rund 1.000 Mitarbeiter*innen aus über 50 Nationen ist es das größte Institut der Max-Planck-Gesellschaft.
Die Tierhaltung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und in Vollzeit eine*n Tierpflegemeister*in.
Ihre Aufgaben
- Tierpflegerische Leitung eines komplexen Tierhaltungsbereichs mit verschiedenen Tierarten (Wirbeltier- und wirbellose Spezies)
- Teamleitung von einer Gruppe von zehn motivierten Tierpflegenden
- Mitarbeit in den Tierhaltungsbereichen
- Ausbildung des Nachwuchses der Tierpflege in der Fachrichtung Forschung und Klinik
- Mitarbeit in der versuchstierkundlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Unterstützung der Tierhausleitung und wissenschaftlichen Abteilungen sowie Forschungsgruppen
- Zuständigkeit für das Bestellwesen der Tierhaltung
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Tierpfleger*in der Fachrichtung Forschung und Klinik mit abgeschlossener Weiterbildung zum*zur Meister*in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung als Tierpfleger*in mit unterschiedlichen, gern auch aquatischen Spezies
- Interesse an der aktiven Weiterentwicklung einer modernen Tierhaltung
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch, gern auch in englischer Sprache
- Bereitschaft zur Übernahme von Wochenend- und Feiertagsdiensten
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten
- Flexibilität und positive Einstellung gegenüber Veränderungen und Neuerungen
- Belastbarkeit und Handlungsfähigkeit, auch in stressigen Arbeitssituationen
Was wir bieten
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten, mit der Möglichkeit eigene Ideen einzubringen
- Eine offene Unternehmenskultur und ein sehr gutes Arbeitsklima
- Eine intensive Einarbeitung in neue Bereiche
- Integration in ein engagiertes Leitungsteam
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung inkl. Sprachkurse
- Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unseres Gleitzeitsystems
- Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Kindergartenplätze auf dem Campus inkl. Ferienbetreuung, Eltern-Kind-Büros u.v.m.
- Großzügige Kantine mit vielfältigem Speiseangebot sowie eine Espressobar
- Gesundheitsmanagement: Kostenfreier Fitness- und Yogaraum, Sportgruppen, Kursangebote für eine „bewegte Pause“
- Initiativen für Nachhaltigkeit und ein grünes Umfeld mit neuem Biotop
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, wobei eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angestrebt wird. Wir bieten Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung, die sich nach dem TVöD (Bund) richtet. Daneben werden die Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst gewährt.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25.05.2025 bevorzugt via E‑Mail (als eine zusammenhängende PDF-Datei) an
ausschreibung15-25@mpinat.mpg.de
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften
Frau Dr. Ulrike Teichmann
Am Faßberg 11
37077 Göttingen
Ähnliche Jobangebote
-
Medizinische:r Technolog:in für Radiologie (MTR / MTRA) (all genders) – Nuklearmedizin
Schilddrüsenambulanz und Therapien auf unserer Station u. a. mit J131 und Lu177Technische*n Baukoordinator*in (m/w/d)
Ermittlung der baulich-technischen Anforderungen für den neuen Campus auf aktuellem technischem Standard insbesondere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und langfristiger FlexibilitätMaschinenbauingenieur*in
Weiterentwickeln von technischen Lösungen und Durchführung von Design-Reviews für die Diagnostik (besonderer Augenmerk umfasst Arbeit an optischen Komponenten, Lasern Klasse 4 sowie elektrischen und elektronischen Komponenten für die Steuerung und Datenerfassung der Diagnostik)State-certified technical assistant (m/f/d) specializing in chemistry
Logistics coordination of the sample flasks (approx. 5000 flasks)Systemelektroniker*in / Mechatroniker*in / Elektromechaniker*in
Als Teil der zentralen Einrichtungen unterstützen Sie im Werkstatt-Team unsere Spitzenforschung mit der kontinuierlichen Durchführung und Dokumentation der Überprüfung der ca. 6000 ortsveränderlichen elektrischen Geräte des Institutes und sichern damit die Funktionsfähigkeit des Wissenschaftsbetriebs ab.