
- Entwicklungs- und Evolutionsbiologie & Genetik
- Immun- und Infektionsbiologie & Medizin
- Struktur- und Zellbiologie
Art der Stelle
16 Promotionsstellen in den Lebens- und Naturwissenschaften
Stellenangebot vom 10.03.2025
Die International Max Planck Research School – Molecular Biomedicine (IMPRS-MBM) und das Cells in Motion Interfaculty Centre (CiM) bieten an:
16 Promotionsstellen in den Lebens- und Naturwissenschaften
Die CiM Graduate School und IMPRS-MBM – werden gemeinsam von der Universität Münster und dem Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin getragen. Das CiM-IMPRS Programm bietet interdisziplinäre Ansätze zu biomedizinischer Forschung mit starker Betonung von bildgebenden Verfahren / Imaging. Die PhD-Projekte reichen von der Analyse zellulärer Prozesse bis zur klinischen Anwendung, von der Erstellung mathematischer Modelle bis zur Entwicklung neuer Techniken und chemischer Verbindungen für Imaging-Verfahren.
Forschungsgebiete
- Zell- und Molekularbiologie * Entwicklungs- und Stammzell-Biologie
- Vaskuläre Biologie * Immunologie
- Mikrobiologie * Neurobiologie
- In-vivo-Imaging * Hoch-auflösende optische Verfahren
- Biophysik * Biochemie
- Label-Chemie * Mathematisches Modelling und mehr.
Bewerbung
Bewerbungen können vom 10. März – 9. Mai 2025 nur über unser Online-System eingereicht werden. Die Projekte starten im Oktober 2025. Ein früherer Start ist möglich.
Für die Online-Bewerbung und weitere Informationen gehen Sie zu www.cim-imprs.de.
Wir erbitten Bewerbungen von hochqualifizierten und motivierten Studierenden (m/w/d) aller Nationalitäten aus den Biowissenschaften, Chemie, Mathematik, Informatik und Physik. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für eine Promotionsstelle in Münster.
Kontakt: cim-imprs@uni-muenster.de
Angebot
Das Programm bietet exzellentes wissenschaftliches und Soft-Skill-Training, kompetitive Arbeitsverträge bzw. steuerfreie Stipendien und Unterstützung mit Verwaltungsangelegenheiten, Unterkunft, Visa etc. Es gibt keine Studiengebühren. Sprache der Lehrveranstaltungen: Englisch.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Ähnliche Jobangebote
-
IT Systemadministrator*in Schwerpunkt Windows (m/w/d)
Ihre Aufgabe ist es, in enger Zusammenarbeit mit den technischen Bereichen deren IT-Landschaft zu betreuen und weiterzuentwickeln.Werkstudent*in (m/w/d)
Betreuung des Terminkalenders der Forschungsgruppe, Abstimmen und Absprache von TerminenWerkstudent (w/m/d) Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement
Unterstützung des Fachbereiches bei organisatorischen und administrativen AufgabenWerkstudent (w/m/d) TIM-GeO Straßeninformation
Unterstützung des Teams bei organisatorischen und administrativen AufgabenWerkstudent (w/m/d) TIM-GeO Information
Unterstützung des Teams bei organisatorischen und administrativen Aufgaben.