HomeArbeitgeberProfileFlughafen Stuttgart

Flughafen Stuttgart GmbH

Über uns

Der Stuttgart Airport ist mehr als ein üblicher Arbeitsplatz – knapp 1.200 Beschäftigte sind bei uns tagtäglich im Einsatz, teilen die gleiche Leidenschaft und arbeiten Hand in Hand, um 9,1 Millionen Passagiere und 35.000 Tonnen Fracht im Jahr sicher auf den Weg rund um den Globus zu bringen.

Ob in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Technik, IT, Kfz, Aviation oder im Einkauf – unsere STR Airport Crew hält den Flughafen in Bewegung. Die Unternehmensziele stehen dabei unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit: Dauerhaft einer der leistungsstärksten und nachhaltigsten Flughäfen in Europa zu sein – seit über einem Jahrzehnt ist dies unsere Mission, ergänzt durch wirtschaftliche Stabilität und soziale Verantwortung. Ein faires, offenes und wertschätzendes Miteinander ist die Grundlage dafür, dass wir am Airport gemeinsam diese Ziele erreichen.

Unsere Aufgaben

Aufgabenfelder Aviation

  • Verkehrsplanung: Koordination der Start- und Landezeiten
  • Verkehrsaufsicht: Überwachung und Sicherung des Vorfelds, der Rollwege und der Start- und Landebahn
  • Passagierservice: Terminalaufsicht, Fluggastdienste, Fundbüro u.a.


Aufgabenfelder Non-Aviation

  • Bau, Betrieb und Wartung der Start- und Landeanlagen und der Infrastruktureinrichtungen
  • Vermietung und Verpachtung von Büro- und Handelsflächen, Restaurants und Parkhäusern
  • Versorgung mit Strom, Wasser und Wärme, Reinigung, Entsorgung, Informations- und Kommunikationstechnik

Ihre Karriere mit einem Job bei uns!

Airport-Facts: Am Flughafen Stuttgart sind Menschen in rund 100 verschiedenen Berufen tätig! Von Anlagenmechanikern über Bauingenieurinnen bis hin zu Jobs in der Gärtnerei: Ständig kommen neue Aufgabenbereiche hinzu, denn die Anforderungen an einen modernen Airport ändern sich ständig. Sowohl im Bereich Aviation, als auch im Bereich Non-Aviation bieten wir daher Bewerberinnen und Bewerbern mit Berufserfahrung oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. Studium zahlreiche Möglichkeiten für einen Direkteinstieg. 

BEREICH AVIATION

Hier dreht sich alles um einen reibungslosen Ablauf des Flugbetriebs. Nicht umsonst heißt dieser Bereich bei uns auch „Verkehr“. Hier arbeiten unsere Mitarbeitenden fast rund um die Uhr dafür, dass alles glatt läuft. Sie haben die Flugplandaten im Auge und überwachen die Rollwege sowie die Start- und Landebahn.

Im Bodenverkehrsdienst sorgen die Kolleginnen und Kollegen für einen reibungslosen Transport von Fluggästen und Gepäck zwischen Vorfeld und Terminal. Hierzu gehören beispielsweise der Busverkehr, die Beladung und Abfertigung der Flugzeuge.

Die Männer und Frauen in der Fluggastabfertigung sind für die Betreuung der Reisenden im Terminal und für das Boarding zuständig. Für über 19 Millionen Menschen im Einzugsgebiet des internationalen Verkehrsflughafens sind sie erste Ansprechperson und bieten kompetenten und freundlichen Service.

Damit der Stuttgart Airport auch in Zukunft seine Fluggastzahlen steigern kann, kümmert sich das Marketing-Team um eine professionelle Außenwirkung und eine Steigerung der Flughafennutzung.

BEREICH NON-AVIATION

Am Flughafen Stuttgart gibt es zahlreiche Aufgaben, die nur indirekt mit dem Flugbetrieb zu tun haben. Hinter den Kulissen sind die Mitarbeitenden aus dem Bereich Infrastruktur mit Bau, Betrieb und Wartung der Start- und Landebahn sowie der technischen Einrichtungen betraut. So sorgen sie dafür, dass der gesamte Fuhrpark und die IT-Systeme einsatzbereit bleiben und dass der Umweltschutz sichergestellt ist.

Die Immobilienfachleute kümmern sich darum, dass die zahlreichen Büro- und Handelsflächen, Restaurants und Parkhäuser auf dem Flughafen-Campus optimal bewirtschaftet werden. Dies geschieht alles in enger Abstimmung mit dem Management. Hier sind Verwaltungs- und Zentralfunktionen angesiedelt, die die organisatorischen Fäden im Hintergrund ziehen. Dazu gehören geschäftliche Abteilungen (Finanzen, Controlling und Einkauf), interne Services (Personal und Recht), die Flughafensicherheit (Security und Feuerwehr) sowie die Unternehmenskommunikation.

BENEFITS DES FLUGHAFEN STUTTGART

UNSERE LEISTUNGEN

Unsere Mitarbeitenden machen einen wesentlichen Bestandteil des „Erfolgsrezepts STR“ aus. Es ist uns daher ein großes Anliegen, dass sie sich bei uns wohlfühlen und wir sie langfristig an uns binden. Um auf die verschiedenen Wünsche und Lebensumstände unserer Kolleginnen und Kollegen einzugehen, gibt es bei uns ein breites Spektrum an Angeboten und Möglichkeiten.

WORK LIFE BALANCE

Wir sind Teil des Unternehmensnetzwerks „Erfolgsfaktor Familie“ und unterstützen unsere Beschäftigten mit individuellen Angeboten.

  • tarifvertraglich geregelte Teilzeitmodelle
  • befristeten Reduzierung der Arbeitszeit
  • verschiedene Homeoffice-Modelle
  • Weiterbildungsangebote während der Elternzeit
  • Sommerferienprogramm für Kinder der Mitarbeitenden
  • Betriebssportgemeinschaft Flughafen Stuttgart e.V.
  • Gesundheitskurse
  • Impfmöglichkeiten
  • Gesundheits-/Informationstage
  • ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze
  • Angebote zur mentalen Gesundheit
  • Krankengeldzuschuss

Was die finanzielle Absicherung im Alter angeht, können unsere Mitarbeitende schon jetzt vorsorgen, denn zusätzlich zu ihrer gesetzlichen Rente sind sie durch unsere betriebliche Altersvorsorge abgesichert und erhalten lebenslänglich eine monatliche Betriebsrente.

Zudem bieten wir flexible Möglichkeiten der Entgeltumwandlung, um so eine private Altersvorsorge aufzubauen.

Wir tragen eine hohe Verantwortung für unsere Mitarbeitenden. Im Rahmen unseres fairport-Kodex haben wir daher verbindliche Werte formuliert, nach denen alle Kolleginnen und Kollegen handeln. So sorgen wir für ein Arbeitsumfeld, das persönliche und berufliche Perspektiven eröffnet, Anerkennung bietet und Leistungen honoriert. Wir sind offen und ehrlich im Umgang untereinander, respektieren unsere Kollegen und Kolleginnen und setzen uns gegenseitig für Fairness und Chancengleichheit ein.

Damit schafft die Flughafen Stuttgart GmbH nachhaltige Arbeitsverhältnisse, bei denen ökonomische, ökologische und soziale Bedingungen maximal im Einklang stehen.

Mit Bus und Bahn oder dem Jobrad kommen Mitarbeitende klimafreundlich zur Arbeit. Der Flughafen Stuttgart übernimmt einen großen Teil der Kosten fürs Deutschlandtickets. Darüber hinaus unterstützt er bei der Anschaffung eines Jobrads. Zahlreiche Radstellplätze mit Lademöglichkeiten für E-Bikes runden das Angebot ab.

Am Flughafen Stuttgart parken Mitarbeitende während der Arbeitszeit kostenlos.

Weiterbildung wird bei uns groß geschrieben, egal ob es sich um fachliche Themen handelt oder um die Weiterentwicklung der persönlichen oder der sozialen Kompetenz. Alle Entwicklungsmaßnahmen werden im Rahmen regelmäßiger Entwicklungsgespräche abgestimmt.

Mitarbeitende genießen die Mittagspause mit Blick aufs Vorfeld in unserer Kantine. Wechselnde Tagesmenüs, Salat- und Dessert-Angebote werden subventioniert. Auch in den Partner-Restaurants am Airport gibt es bezuschusste Essensmöglichkeiten. Kostenloses Obst steht als Snack zur Verfügung, ebenso kostenloses Wasser bzw. Sprudel sowie Heißgetränke.

  • Bezahlung nach TVöD-F
  • Jahressonderzahlung
  • Leistungsbezogenes Entgelt
  • Steuerfreie Zuschläge (Nacht-, Sonntags-, Feiertagszuschlag)
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Kostenlose Arbeits- und Schutzkleidung für entsprechende Berufsgruppen
  • Onboarding-Dinner, Flughafenführung und Mitarbeitenden-Stammtisch für neue Kolleginnen und Kollegen
  • Voll ausgestattete Arbeitsplätze in einer modernen Umgebung
  • Höhenverstellbare Tische
  • Vergünstigte Tarife bei der WGV Versicherung
  • Mitarbeitenden-Angebote bei Corporate Benefits

Aktuelle Stellen bei Flughafen Stuttgart GmbH

Vielen Dank!

Ihr Insertionsauftrag wurde erfolgreich versendet.

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Beste Grüße
Ihr T5 Team

T5 KarrierePortal
T5 Interface GmbH